Zuckertütenausflug und Zuckertütenfest
Unsere Vorschulkinder waren schon ganz aufgeregt – schließlich war heute ihr großer Tag! Nach dem Mittagessen war es endlich so weit: Die Autos waren gepackt, und elf Wackelzähne – so nennen wir unsereVorschulkinder – machten sich auf den Weg, um die Neuenburg bei Freyburg zu erkunden.Oben angekommen, genossen wir zuerst die herrliche Aussicht von der Vorburg – und natürlich ein leckeres Eis! Danach wurden wir bereits erwartet. Eine Mitarbeiterin des Schlosses erklärte uns kindgerecht, wie die Neuenburg entstanden ist und wie anders das Leben im Mittelalter war.Dann wurde es richtig spannend: Wir spielten ein mittelalterliches Fest auf der Burg nach. Mit wunderschönen Kleidern und Kostümen verwandelten wir uns in Grafen und Gräfinnen, Wachen, Ritter, Diener – und sogar eine Königin war dabei! Wir studierten einen mittelalterlichen Tanz ein und fühlten uns dabei wie echte Burgbewohner. Das war richtig cool! Anschließend machten wir uns auf den Rückweg Richtung Kindergarten – mit einem kurzen Zwischenstopp an einem Spielplatz. Dort erreichte uns schon die Nachricht über den “Buschfunk”: Am Zuckertütenbaum im Kindergarten hängen Früchte! Also machten wir uns schnell auf den Weg zurück. Im Kindergarten angekommen, warteten schon alle Eltern und Familien unserer Wackelzähne auf uns. Alles war wunderschön geschmückt, und es gab ein leckeres Buffet. Dann endlich erhielten die Kinder ihre Zuckertüten – und es gab sogar noch ein tolles Geschenk von den Eltern für den Kindergarten: eine richtig schöne Matschküche! Wir feierten ein fabelhaftes Zuckertütenfest, und als besonderes Highlight durften die Kinder sogar im Kindergarten übernachten. Eine aufregende Nacht!Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für die großartige Unterstützung!
Waldwoche im Juni
Schon vor einigen Wochen haben wir uns für eingemütliches Plätzchen im Lohholz entschieden – einen Ort, den wir nun eine Woche lang täglich besuchen würden, um dort zu spielen, Buden zu bauen und den Wald besser kennenzulernen.Vorab mussten nur noch die Genehmigung des Besitzers eingeholt und der Aktionsbereich genau abgeklärt werden. Doch dann war alles vorbereitet – und los ging’s! Unsere größeren Kinder machten sich mit Wanderrucksack, Verpflegung und allerlei Ausrüstung auf den Weg, um unser Lager im Wald einzurichten. Ach, war das herrlich! Es wurden Stöcke zu Mauern verarbeitet, Tücher und Seile gespannt, der Proviant verspeist und so viele spannende Dinge entdeckt – der ganze Wald wurde zu einem großen Abenteuerspielplatz. Jeden Tag lernten wir eine neue Heilpflanze kennen und erfuhren, wie man sie anwenden kann. Beim Wald-Bingo sammelten wir allerlei schöne Dinge, die man im Wald finden kann. Sogar ein Geburtstag wurde mitten im Grünen gefeiert – und auch eine aufregende Schatzsuche durfte nicht fehlen!Einmal probierten wir sogar aus, wie es ist, eine Mittagsruhe im kühlen Schatten des Waldes zu halten. Geschlafen hat wohl niemand – aber es war trotzdem eintolles Erlebnis. „Das wollen wir bald wieder machen!“ – war das einstimmige Fazit unserer Kinder.
30 Jahre Ev. Kindergarten Schkölen "Villa Kunterbunt" mit Sommerfest
„Es war in Mal das Leben“ - so lautete unser Projekt Thema der vergangenen Monate. Waren Oma und Opa auch mal klein? Wirklich? Ja, sie kamen auch als Kind auf diese Welt. So waren wir auf der Spur der Lebensreise von ganz jung bis sehr alt.
Wie muss es sich anfühlen, ein hilfloses Baby zu sein, dass noch nicht laufen oder sprechen kann, wie ist die Zeit als Schulkind? Zu entdecken, was Mama und Papa alles zu bewältigen haben und wie beschwerlich das Leben im Alter sein könnte - all das hat uns beschäftigt. So wurde es gleich das Motto für unser 30-jähriges Sommerfest-Jubiläum.
Im Vorfeld haben wir viel recherchiert. Waren zum Beispiel zum Singen im Seniorenheim Landhaus, zu Besuch in der Schule und unternahmen eine Wanderung ins Museum nach Zschorgula. Dort hat uns Sandra Graneist das Leben von früher näher gebracht, als zum Beispiel Uroma noch zur Schule ging. Das war richtig toll.
Wir haben ein richtiges Theaterstück einstudiert, in dem ein Großvater, den Enkel seine ganze Lebensgeschichte erzählt und verschiedene Szenen daraus vorgestellt werden. Das war viel Arbeit und Vorbereitung. Auch unser Kindergarten bekam mithilfe der fleißigen Eltern einen ordentlichen Frühjahrsputz verpasst. Am Tag der Aufführung kam es, trotz anfänglichen Regenwetters, zu einem tollen Programm. Mit der super Unterstützung der Eltern und des Elternbeirates waren Zelte, Karussell und Musik am Start. Es gab Crêpes, Roster, Kuchen, Tombola aber auch Kinderschminken und eine Ballon Frau. Das war genial und alle Kinder konnten mit ihren Familien einen unvergesslichen Nachmittag verbringen.
Singen im Landhaus Schkölen
Einmal im Monat gehen wir mit einigen Kindergartenkindern in die Seniorenresidenz und singen den Geburtstagskindern des vergangenen Monats ein Ständchen. Nun haben wir den Besuch erweitert und eine gemeinsame Singstunde mit den Kindern, den Singpaten des Kindergartens und den Bewohnern des Landhauses daraus gemacht. Es werden alte Volkslieder aber auch moderne Kinderlieder gemeinsam gesungen. Es hat allen Beteiligten viel Freude bereitet und wir wollen dieses Singtreffen jeden letzten Dienstag im Monat beibehalten.
Osterfrühstück im Kindergarten
Am Dienstag, den 22. April gab es ein leckeres Osterfrühstück im Kindergarten. Die Eltern der Kinder haben sich viel Mühe gegeben und gebacken, geschmiert und geschnitten. Die Kinder hörten die Geschichte von Rica, dem kleinen Lamm, das sie durch die Passionszeit begleitet hat. Bei herrlichem Sonnenschein hat dann jedes Kind ein Osternest im Garten gefunden!
Adventnachmittag mit dem Kindergarten
Am 13. Dezember läuteten um 15.00 Uhr die Kirchenglocken und luden zum Adventnachmittag mit den Kindern des Kindergartens und deren Familien in die Kirche ein. Pfarrer Roßdeutscher stimmte Weihnachtslieder an und die Kinder zeigten das Krippenspiel in schönen Kostümen mit viel Freude. Anschließend wurden alle ins Gemeindehaus eingeladen. Es gab Kaffee, Tee, Kakao, Stollen und selbstgebackene Plätzchen, die die Eltern der Kinder mitbrachten. Viele nutzen diese gemütliche Runde zu Gesprächen und zum besseren Kennenlernen. Für die Kinder gab es im Spielzimmer einige Möglichkeiten zum Ausprobieren, die rege genutzt wurden. Es war für alle Beteiligten ein schöner Nachmittag.
Nikolaus im Kindergarten
Am 6. Dezember klopfte es an der Tür im Kindergarten und es kam doch tatsächlich ein Nikolaus zu den Kindern der „Villa Kunterbunt“. Er hatte ein Bischofskostüm an und einen schweren Sack dabei. Die Kinder waren begeistert und sangen ihm ein Lied vor. Der Nikolaus erzählte den Kindern, wie es sich vor ungefähr 1600 Jahren in Myra zugetragen hat. Die Kinder hörten gespannt zu und freuten sich über die leckeren selbstgebackenen Lebkuchenstiefel, die der Nikolaus in Gestalt von Pfarrer Roßdeutscher im Anschluss verteilte.